WOOP!E Ansatz

Unterstützt durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse sind wir auf dem Weg zu einer dialogbasierten Zivilisation mit einem Geist des Austauschs und des Respekts für Vielfalt, Freiheit und Toleranz.
 Wir erleichtern die Transformation zu einer altruistischen Denkweise, um regenerative Gemeinschaften aufzubauen, indem wir einen bewährten Ansatz anwenden, der Trainings in Achtsamkeit, Mitgefühl und Wahrnehmung (WOOP!E – value-orientated organisational and personal empowerment) integriert, der auf dem SDG Action Summit mit Youth4Planet, Bonn, am 2. Mai 2019 vorgestellt wurde: Harnessing Artistic Expression to Stimulation SDG Action and Awareness Through Creativity.

Wir stärken grundlegende menschliche Werte, die über Religion und kulturelle Unterschiede hinausgehen. Wir nutzen die Komplementärwährung, um positive Gruppendynamiken zu unterstützen und zu beherbergen.

Mit Hilfe des digitalen Geschichtenerzählens (DST), das von jungen Menschen durchgeführt wird, erfassen wir transformierende Metaphern und Erzählungen, um Rollenmodelle und Persönlichkeiten zu entwickeln, die in unsere Spiele (Ökopolitik und Hektarium) integriert werden können. Die Ausbildung von Jugendlichen und anderen Teilnehmern in der digitalen Erzählung ist ein integraler Bestandteil des Prozesses.

Ein Prototyp wurde bereits 2017 in Köln getestet, die Care Connection Cologne (3C).

Über Kreis und Maßstab hinausgehen

Eine allgemeine Erläuterung der Verbundvorteile und der regenerativen Geschäftsmodelle sind ein Ergebnis des Blue Economy thinking.